Galerie Peter Herrmann
-
Alte Kunst aus Afrika
 
zurück
 
Zur Hauptseite Bronzen
 
Weiter
 
Kopf

Linie
Gedenkkopf eines Oba (König von Benin) Thermolumineszenz- Expertise
Benin, Nigeria
16. Jahrhundert
Bronze
56 cm
TL-Expertise
Dieser Kopf mit Korallenhaube, Korallenkragen und flügelartigen Klappen an der Haube stellt einen Oba dar. Die schematische Züge sind bis auf die Schmucknarben über dem Auge und die Augenumrandung vergleichsweise sensibel ausgearbeitet.

Der hohe Kragen aus Korallen und der flügelförmige Korallenkopfschmuck sind wichtige königliche Attribute, die auf die Darstellung eines Oba verweisen. Die kleinen Leoparden, Frösche, Widder, Elefantenrüssel und Donnerkeile an der Basis symbolisieren königliche und übernatürliche Macht. Die Öffnung am Kopf war für Elefantenzähne vorgesehen, auf denen sämtliche Taten des Königs illustriert wurden. Auch die kostbaren Zähne sollten zusammen mit der Betonung königlicher Insignien ein Symbol für Autorität und Reichtum sein.

Rückansicht

Frank Willett meint über ein ähnliches Objekt: "Der Oba Osemwede führte eine reicher verzierte Krone mit nach oben ragenden ohrenklappenähnlichen Vorsprüngen ein, die für die späte Periode charakteristisch sind." Entgegen solcher Behauptungen in der Literatur, dass die Darstellung von Herrschern der Benin-Kultur mit flügelartigem Kopfschmuck erst von Oba Osemwede (1816-46) eingeführt wurde und somit Objekte dieser Art höchstens 190 Jahre alt sein könnten, ist dieses Objekt auf 450 Jahre datiert. Da wir davon ausgehen, dass Kotallas TL-Expertise das Alter des Objekts korrekt bestimmt hat, müssen wir diesbezüglich Korrekturen fordern, zumal sich alle diese Behauptungen nur auf orale Überlieferungen beziehen und bereits an kritischen Ansätzen einer Revision gearbeitet wird. Fagg nimmt z.B. an, dass Köpfe, die dieses Merkmal aufweisen im späten 18. Jahrhundert entstanden sind. Für das hohe Alter dieses Objekts spricht eine stilistische Ähnlichkeit mit Objekten ohne Flügel, die aus der gleichen Werkstatt stammen könnten (vgl.: Fagg, 1963, S. 44), und die ihrerseits in das 17. Jahrhundert datiert sind. Über die konkrete Datierung dieser Köpfe sind unterschiedliche Theorien aufgestellt worden.
Vergleiche dazu Peter Junges Artikel im Wiener Katalog S. 185 - 197.

Ein wesentlicher Unterschied dieses Kopfes besteht in der Tatsache, dass er beopfert wurde während die meisten anderen Objekte vor allem repräsentativen Zwecken dienten.

Vgl.:
Frank WILLETT: Ife. Metropole afrikanischer Kunst, Bergisch Gladbach 1967, S. 216.
William B. FAGG: Bildwerke aus Nigeria, München 1963, S. 44.
William B. Fagg: Nigerian Images, London 1963, S. 37.
Kate EZRA: Royal Art of Benin. The Perls Collection in The Metropolitain Museum of Art, New York 1992, S. 33/ 34.
Armand Duchateau: Benin. Kunst einer afrikanischen Königskultur, München 1995, S. 51.
Barbara PLANKENSTEINER (Hg.): Benin. Könige und Rituale. Höfische Kunst aus Nigeria, Wien 2007, S. 185 - 197.


Linie
Vergleichsobjekte:   Abbildungen:
Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum  
Felix von LUSCHAN: Die Altertümer von Benin, Band 1-3, Berlin 1919, Tafel 59.
Linie
   
Till Förster: Kunst in Afrika, Köln 1988, S. 104.
Linie
British Museum, London  
William B. FAGG: Bildwerke aus Nigeria, München 1963, S. 45.
Linie
   
W./ B. FORMAN, Philip DARK: Die Kunst von Benin, Prag 1960, S. 71.
Linie
Museum für Völkerkunde, Dresden  
Barbara PLANKENSTEINER (Hg.): Benin. Könige und Rituale. Höfische Kunst aus Nigeria, Wien 2007, S. 373.
Linie
Museum für Völkerkunde zu Leipzig  
Kunst aus Benin. Afrikanische Meisterwerke aus der Sammlung Hans Meyer, Grassimuseum, Leipzig 1994, S. 55.
Linie
The Perls Collection in The Metropolitain Museum of Art, New York  
Kate EZRA: Royal Art of Benin. The Perls Collection in The Metropolitain Museum of Art, New York 1992, S. 36.
Linie
Museum für Völkerkunde, Wien/ Slg. G. Haas  
Armand Duchateau: Benin. Kunst einer afrikanischen Königskultur, München 1995, S. 50.
Linie
Museum für Völkerkunde, Wien/ Slg. W. D. Webster  
Barbara PLANKENSTEINER (Hg.): Benin. Könige und Rituale. Höfische Kunst aus Nigeria, Wien 2007, S. 374.
Linie
Rijksmuseum voor Volkenkunde, Leiden  
René S. Wassing: Die Kunst des Schwarzen Afrika, Stuttgart 1977, S. 179.
Linie
Lindenmuseum, Stuttgart  
Philip J. C. DARK: An introduction to Benin art and technology, Oxford 1973, Tafel 27.
Linie
Zandvoort, Slg. Baron v. d. Heydt  
Eckart von Sydow: Kunst und Religion der Naturvölker, Oldenburg 1926, Tafel 1.


nach oben
english